Uncategorized

Repair-Café im JuKuZ

Gemeinsam reparieren, nachhaltig handeln!

Kaputt … kann weg? Von wegen! Immer am zweiten Dienstag und letzten Freitag eines Monats öffnet unser Repair-Café im Mehrgenerationenhaus seine Türen. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen!“ laden wir alle Generationen herzlich ein, gemeinsam defekte Gegenstände zu retten – allerdings zunächst nur elektrische Geräte. Unterstützt werden wir von Andreas Grumbach, der auch in verschiedenen Repair-Initiativen aktiv mitarbeitet.

Termine sind ab März Immer am 2. Dienstag (9–11 h) und am letzten Freitag (16–18 h) im Monat
jeweils im Kreativraum im Keller des Jugendkulturzentrums 

Andere Reparaturen z.B. die Bremsen am Fahrrad, die Lehne des Lieblingsstuhl oder Flicken auf der Lieblingsjacke wollen wir später in spezialisierten Treffs ermöglichen.


Die Idee des Repair-Cafés stammt ursprünglich aus den Niederlanden und wurde 2009 von Martine Postma ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen und den Wert der Dinge wieder schätzen lernen. Mittlerweile gibt es weltweit Tausende solcher Treffpunkte, die nicht nur Müll vermeiden, sondern auch Menschen miteinander verbinden.

Nachhaltigkeit zum Anfassen Indem wir Dinge reparieren, verlängern wir deren Lebensdauer, sparen Ressourcen und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Unsere ehrenamtlichen Helfer/innen teilen ihr Wissen und helfen, Geräte und Gegenstände wieder flottzumachen – und das alles in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Die Europäische Union fördert diese Initiativen: Unter dem „Recht auf Reparatur“ müssen Hersteller Ersatzteile und Reparaturanleitungen bereitstellen. Durch die Kreislaufwirtschaftspolitik der EU wird die Bedeutung solcher Projekte noch weiter gestärkt.

Macht mit! Egal, ob handwerkliches Geschick oder einfach nur Neugierde: Bei uns ist jede/r willkommen! Bringt eure kaputten Schätze mit oder helft anderen mit Rat und Tat. Wir freuen uns auf euch!

Kommentar hinterlassen